Fraunhofer-Gesellschaft

Bachelorarbeit / Masterarbeit Gießereitechnologie im Bereich Elektromobilität


PayCompetitive
LocationBremen/Bremen
Employment typeFull-Time

This job is now closed

  • Job Description

      Req#: 67755

      Das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM ist eine der europaweit bedeutendsten unabhängigen Forschungseinrichtungen auf den Gebieten »Formgebung und Funktionswerkstoffe« sowie »Klebtechnik und Oberflächen«. Im Mittelpunkt stehen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten mit dem Ziel, unseren Kunden zuverlässige und anwendungsorientierte Lösungen zu liefern. Produkte und Technologien adressieren vor allem Branchen mit besonderer Bedeutung für die Zukunftsfähigkeit: Luftfahrt, Automotive, Energietechnik, maritime Technologien sowie Medizintechnik und Life Sciences. Zur Realisierung dieser Aufgabe arbeiten rund 700 hoch qualifizierte Mitarbeitende projekt- und themenbezogen zusammen.

      Ein aktuelles Thema im Bereich der Gießereitechnologie und Automobilindustrie ist die Forschung an und Weiterentwicklung gängiger Lösungen für die Elektromobilität. Insbesondere die Verbesserung der Herstellungsprozesse von Asynchronmaschinen (ASM) sowie kostengünstige und leistungsoptimierte Herstellung der Rotoren stehen dabei im Fokus. Für die großseriengeeignete Fertigung des Rotors ist das Druckgießverfahren etabliert, indem hochleitfähiges Aluminium (i.d.R. Aluminium 99,5 – 99,7) direkt in das gestapelte Blechpaket des Rotors vergossen wird und somit die sog. Nutstableiter im Verbund mit stirnseitigen Kurzschlussringen gebildet werden

      Was Du bei uns tust

      In der ausgeschriebenen Abschlussarbeit (Bachelor- oder Master) in Bremen setzt Du Dich inhaltlich mit dem Thema Rotor einer ASM und der Verbesserung der gießtechnischen Fertigung eines solchen auseinander. Unter anderem umfasst die Arbeit auch die Durchführung gießtechnischer Versuche und die entsprechende Auswertung.
      Der Schwerpunkt der Arbeit kann individuell detailliert werden, je nach Art der Abschlussarbeit (Bachelor oder Master) und je nach bestehender Interessens- bzw. Wissenslage.
      Da es sich bei dem Projekt, auf dem diese Arbeit basiert, um ein Industrieprojekt handelt, ist die Unterzeichnung einer Geheimhaltungsvereinbarung notwendig.

      Was Du mitbringst

      • Kenntnisse im Bereich der Fertigungstechnik und Werkstofftechnik
      • Kenntnisse im Bereich Fahrzeugtechnik, Karosseriebau und/oder Fügeprozesse vorteilhaft
      • Keine vorherige oder aktuelle Anstellung im Automobilbereich
      • Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und eine eigenverantwortliche Arbeitsweise
      • Englischkenntnisse für die Recherche mit globaler Perspektive

      Was Du erwarten kannst

      • Einblicke in die spannende Forschungswelt
      • Eine interessante, interdisziplinäre Aufgabenstellung nah an aktuellen Forschungsthemen
      • Arbeit in einem interdisziplinären Team
      • Einblick in industrienahe Forschung und Entwicklung
      • Möglichkeit einer gemeinsamen wissenschaftlichen Veröffentlichung nach Abschluss der Arbeit
      • Möglichkeit zum Austausch mit Fachkolleginnen und Fachkollegen innerhalb des Instituts und der gesamten Fraunhofer-Gesellschaft
      • Campusnähe

      Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

      Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

      Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

      Anna-Kathrin Sulz

      anna-kathrin.sulz@ifam.fraunhofer.de

      Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM

      www.ifam.fraunhofer.de


      Kennziffer: 67755 Bewerbungsfrist:

  • About the company

      The Fraunhofer Society is a German research organization with 76 institutes spread throughout Germany, each focusing on different fields of applied science.