Fraunhofer-Gesellschaft

Masterarbeit: Partikelinduzierte Fehlstellenanalyse an Brennstoffzellen- & Batteriekomponenten


PayCompetitive
LocationAugsburg/Bavaria
Employment typeFull-Time

This job is now closed

  • Job Description

      Req#: 65843

      Das Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV sucht ab sofort am Standort »Am Technologiezentrum 10« eine studentische Hilfskraft.


      Das Fraunhofer IGCV ist die erste produktionstechnische Fraunhofer-Einrichtung in Bayern. Wir gestalten den Weg in die Zukunft des effizienten Engineerings, der vernetzten Produktion und der intelligenten Multimateriallösungen zur Sicherstellung der nachhaltigen Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands und Europas. Für den Fachbereich Qualität- und technische Sauberkeit suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Masterandin*en, die/der uns auf unserem weiteren erfolgreichen Weg begleiten möchte.

      Was Sie bei uns tun

      • Identifikation des Schadenpotenzials durch Fremdpartikel im Produktionsumfeld auf Membran-Elektroden-Einheiten für PEM-Brennstoffzellen sowie Separatoren für Batterien
      • Entwicklung einer Methode zur reproduzierbaren Schadensproduktion und -analyse
      • Katalogisierung von Fehlstellen im Zusammenhang mit Wahrscheinlichkeiten des Auftretens dieser, zur Ableitung von Grenzwerten für partikuläre Oberflächenbelastungen in der Produktion

      Was Sie mitbringen

      • Studium im Bereich der Ingenieurswissenschaften oder ähnliches
      • Kenntnisse in Brennstoffzellen- oder Batterieproduktion wünschenswert (keine Voraussetzung)
      • Sicherer Umgang mit MS Office
      • Zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise

      Was Sie erwarten können

      Wir bieten flexible Arbeitszeiten, eine hervorragende Ausstattung und die Möglichkeit, nachhaltige Mobilitätslösungen bei uns aktiv mitzugestalten. Als Teil eines sympathischen, motivierten Teams sind Sie an der Realisierung spannender Forschungsprojekte beteiligt und übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben mit hohem Gestaltungsspielraum.

      Die Stelle ist längerfristig angelegt (mind. 6 Monate). Die Einteilung der wöchentlichen Arbeitsstunden wird flexibel gehandhabt.

      Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

      Die wöchentliche Arbeitszeit wird individuell vereinbart. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

      Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

      Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

      Fragen zu dieser Position beantwortet gerne:

      Timo Schießl

      0821 90678-170

      timo.schiessl@igcv.fraunhofer.de

      Fraunhofer IGCV

      Am Technologiezentrum 10

      86159 Augsburg

      Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV

      www.igcv.fraunhofer.de


      Kennziffer: 65843 Bewerbungsfrist:

  • About the company

      The Fraunhofer Society is a German research organization with 76 institutes spread throughout Germany, each focusing on different fields of applied science.