Fraunhofer-Gesellschaft

Mechatroniker*in für die Werkstatt


PayCompetitive
LocationKarlsruhe/Baden-Wurttemberg
Employment typeFull-Time

This job is now closed

  • Job Description

      Req#: 68799

      Das Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB erforscht und entwickelt bildgebende Sensorsysteme und ist mit über 800 Mitarbeitenden an acht Standorten eines der größten Fraunhofer-Institute. Unsere Expertise reicht von den physikalischen Grundlagen bis zur Datenauswertung mittels KI für verschiedenste Anwendungsdomänen. Die Abteilung Kaufmännisches und Technisches Management (KTM) versteht sich als Dienstleister für alle operativen Aufgaben zur Unterstützung unseres Wissenschaftsbetriebs. Dazu gehört auch unsere hauseigene Werkstatt, für die wir Verstärkung suchen.

      Als technische*r Mitarbeiter*in unterstützen Sie unsere Wissenschaftler*innen bei der Anfertigung von Versuchsaufbauten und anderen expliziten Anfragen in den Bereichen Planung, Konstruktion, Herstellung und Umbau. Besonders eng werden Sie mit der Abteilung Sichtprüfsysteme (SPR) zusammenarbeiten. Hier entwickeln die Kolleg*innen unter anderem Systeme für die automatisierte Sichtprüfung, die Aufgaben wie das Sortieren von Schüttgütern oder die Inspektion von Lebensmitteln übernehmen. Dazu gehört insbesondere die Forschung zu innovativen Lösungen für nachhaltige Recyclingsysteme, z. B. für das Kunststoff- und Bauschuttrecycling, auf Basis aktueller Computer-Vision-Ansätze. Darüber hinaus unterstützen Sie aber auch die anderen wissenschaftlichen Abteilungen bei ihren Anliegen und unterstützen die hausinternen Dienste im Bereich der Elektrik.

      Klingt interessant? Dann bewerben Sie sich jetzt!

      Was Sie bei uns tun

      • Sie fertigen mechanische Bauteile und Baugruppen auf konventionellen und CNC gesteuerten Werkzeugmaschinen an und bearbeiten darüber hinaus auch Blechteile
      • Sie unterstützen die hausinternen Dienste im Bereich Elektrik und sind als Elektrofachkraft verantwortlich für die DGUV V3 Prüfung an unseren Standorten Karlsruhe und Ettlingen
      • Unsere Wissenschaftler*innen unterstützten Sie bei der Realisierung von Laboraufbauten und Messeexponaten bis hin zu Sondergeräten (z.B. Schaltschrankbau)
      • Hierzu bauen Sie Vorrichtungen und Versuchsaufbauten mit mechanischen und elektronischen Bauteilen und verdrahten und verschlauchen diese nach Vorgaben
      • Auch die Planung, Erstellung und Modifikation von elektrischen Plänen gehört zu Ihren Aufgaben
      • Darüber hinaus Sie sind für die Ausbildung der Azubis in der mechatronischen Werkstatt verantwortlich und begleiten diesen während der gesamten Ausbildungszeit

      Was Sie mitbringen

      • Eine abgeschlossene Ausbildung zum / zur Mechatroniker*in
      • Zusatzqualifikation: Meister*in oder staatlich gepüfte*r Techniker*in
      • Erfahrung als Elektrofachkraft mit fundierten Kenntnissen der einschlägigen Normen, Vorschriften und Verordnungen (VDE-Normen, DGUV Vorschriften, Betriebssicherheitsverordnung, etc.) oder die Bereitschaft, sich in die Richtung weiterzubilden
      • Kenntnisse in Programmen zur Konstruktion und Fertigung mechanischer Komponenten (SolidWorks oder andere CAD Systeme, CAM, E-Plan, etc.)
      • Idealerweise haben Sie Kenntnisse sowie einschlägige Berufserfahrungen in der Mechatronik und Pneumatik
      • Wünschenswert wäre eine Fortbildung zum*zur Ausbilder*in (AdA-Schein)

      Was Sie erwarten können

      • Eine abwechslungsreiche, spannende Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, zwischen Gegenwart und Zukunft
      • Großen Freiraum zum selbstbestimmten Vorantreiben von Themen und Projekten
      • Ein motiviertes Team, das sich durch seine interdisziplinäre Zusammensetzung gegenseitig inspiriert
      • Umfangreiche Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
      • Optimale Bedingungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (flexible Arbeitszeiten, Kita-Platz-Kontingent in Karlsruhe)
      • Vergünstigtes Jobticket / Deutschlandticket

      Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

      Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist auf zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Verlängerung wird angestrebt. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

      Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

      Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

      Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
      Philipp Klenert
      Gruppenleiter Werkstatt
      Telefon: +49 7243 992-387

      Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB

      www.iosb.fraunhofer.de


      Kennziffer: 68799 Bewerbungsfrist:

  • About the company

      The Fraunhofer Society is a German research organization with 76 institutes spread throughout Germany, each focusing on different fields of applied science.