Bosch Group
Praktikum Entwicklung und Automatisierung einer Sensitivitäts-/Toleranzanalyse für thermische Komponenten eines Elektrostraßenfahrzeugs
This job is now closed
Job Description
- Req#: REF198036P
- Während Ihres Praktikums implementieren Sie eine neue Simulationsumgebung (Matlab/ Simulink/ Python) basierend auf bestehenden thermischen Modellen (Stator, Rotor, Leistungsmodule).
- Sie untersuchen das Potenzial einer internen Bibliothek der Modellempfindlichkeit.
- Anschließend implementieren und dokumentieren Sie die Standardisierung und Automatisierung.
- Ausbildung: Studium im Bereich Elektrotechnik, Informationstechnik, Informatik, Regelungstechnik oder vergleichbar
- Erfahrungen und Know-how: gute Programmierkenntnisse in Matlab/ Simulink, idealerweise grundlegende Kenntnisse in Regelungstechnik und Wahrscheinlichkeitstheorie
- Persönlichkeit und Arbeitsweise: selbstständig und strukturiert
- Sprachen: gutes Deutsch und Englisch
- 35 Stunden/Woche mit Gleitzeit
- eine feste Ansprechperson, die Sie während Ihres Praktikums begleitet
- eine moderne Arbeitsplatzumgebung, sowie mobiles Arbeiten nach Absprache
- die Möglichkeit Teil unseres studentischen Netzwerkes students@bosch Stuttgart zu werden
- Vergünstigungen in unseren Betriebsrestaurants
Bei Bosch gestalten wir Zukunft mit hochwertigen Technologien und Dienstleistungen, die Begeisterung wecken und das Leben der Menschen verbessern. Unser Versprechen an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht dabei felsenfest: Wir wachsen gemeinsam, haben Freude an unserer Arbeit und inspirieren uns gegenseitig. Willkommen bei Bosch.
Die Robert Bosch GmbH freut sich auf Ihre Bewerbung!Aufgrund von Fertigungs- und Bauteil-Toleranzen verhalten sich in der Realität nicht alle Komponenten des elektrischen Antriebs identisch. Eine genaue Kenntnis der Bauteil-Toleranzen, ermöglicht einen höheren Komponentenschutz und eine bessere thermische Auslegung, da in der Simulation die thermischen Grenzen genauer abgeschätzt werden können. Als Simulationstools werden Statistiksimulationen, Matlab/ Simulink-Simulationen oder Python-Skripte verwendet. Die Monte-Carlo-Simulation ist ein Verfahren, bei dem eine sehr große Zahl an Zufallsexperimenten auf Basis erfasster Eingangsstreuungen durchgeführt wird, um die Genauigkeit von Zielgrößen (z.B. Temperatur, Drehmoment) zu bestimmen. Diese Experimente können entweder real durchgeführt werden (beispielsweise durch Würfeln oder Messungen) oder durch Erzeugung geeigneter Zufallszahlen mit Hilfe von Simulationstools. In diesem Fall wird anhand von Matlab/ Simulink-Simulationen eine große Anzahl an Zufallsexperimenten (Designs of Experiment-DoE) erzeugt und ausgewertet. Ein DoE beschreibt dabei jeweils ein Gerät mit speziellen Toleranzen. Jedes neu generierte DoE weicht also unterschiedlich stark vom Nominalgerät ab, was eine Bewertung des Einflusses aller auftretender Toleranzen ermöglicht. Ziel der studentischen Arbeit ist es, eine gemeinsame Eingabemaske und Schnittstelle für Ein- und Ausgänge der verschiedenen Simulationstools zu entwickeln.
Beginn: nach Absprache
Dauer: 6 MonateWir bieten Ihnen
Voraussetzung für das Praktikum ist die Immatrikulation an einer Hochschule. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung ein Motivationsschreiben, Ihren Lebenslauf, Ihren aktuellen Notenspiegel, Ihr Abiturzeugnis, eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung, Ihre Prüfungsordnung sowie ggf. eine gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis bei.
Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.
Sie haben fachliche Fragen zum Job?
Vincent Scharff (Fachabteilung)
+49 711 811 8101About the company
The Bosch Group is a leading global supplier of technology and services. It employs roughly 395,000 associates worldwide (as of April 22nd, 2021). The company generated sales of 71.5 billion euros in 2020. Its operations are divided into four business sectors: Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods, and Energy and Building Technology. The Bosch Group is a leading global supplier of technology and services.
Notice
Talentify is an Equal Opportunity Employer. All qualified applicants will receive consideration for employment without regard to race, color, religion, sex, sexual orientation, gender identity, national origin, disability, or protected veteran status.
Talentify provides reasonable accommodations to qualified applicants with disabilities, including disabled veterans. Request assistance at accessibility@talentify.io or 407-000-0000.
Federal law requires every new hire to complete Form I-9 and present proof of identity and U.S. work eligibility.
An Automated Employment Decision Tool (AEDT) will score your job-related skills and responses. Bias-audit & data-use details: www.talentify.io/bias-audit-report. NYC applicants may request an alternative process or accommodation at aedt@talentify.io or 407-000-0000.