Fraunhofer-Gesellschaft

Praktikum/ Wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich Maschinelles Lernen


PayCompetitive
LocationStuttgart/Baden-Wurttemberg
Employment typeFull-Time

This job is now closed

  • Job Description

      Req#: 73622

      Digitale Assistenzsysteme sollen Mitarbeitende bei ihrer täglichen Dokumentation und Kommunikation technologisch unterstützen. Diese sind in zunehmendem Maße verfügbar und können den Unternehmen und deren Mitarbeitenden ganz neue Möglichkeiten und Chancen eröffnen, um ihren Arbeitsalltag zukünftig zu erleichtern.

      Durch den Einsatz von digitalen Assistenten kann ein Teil der täglichen Routinearbeiten durch Automatisierung entfallen oder die Arbeiten können unterstützt werden. Beispielsweise kann damit die Nachbereitung von Kundenterminen schnell und zeitnah erledigt werden – z. B. unterstützt der digitale Assistent im Hintergrund bei der Berichterstellung sowie den daraus abgeleiteten Aufgaben; beispielsweise indem Metainformationen des Termins extrahiert und diese strukturiert im Anschluss zur Verfügung gestellt werden können. Folgeaktivitäten für die Kommunikation innerhalb und außerhalb des Unternehmens unterstützt werden. Die Besonderheit liegt hierbei auf einem domänspezifischen Ansatz, welcher durch Siri, Alexa und Co. nicht abgedeckt wird.

      Hierfür sucht das Team »Digital Business« am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Stuttgart zum nächstmöglichen Zeitpunkt studentische Unterstützung.

      Was Du bei uns tust

      Du arbeitest in einem interdisziplinären Team an innovativen und spannenden Forschungsthemen und Projekten mit folgenden Tätigkeiten:

      • Überführung deutscher Sprachdateien in Text
      • Überprüfung der Textdaten auf Fehler
      • Erzeugung von Trainingsdatensätze (z. B. Daten zusammenstellen, erzeugen, bereinigen, annotieren)
      • Aufsetzten von MLOps-Pipelines für die Etablierung eines kontinuierlichen Prozesses für das Assistenzsystem

      Was Du mitbringst

      • Du bist eingeschriebene*r Student*in
      • Programmierkenntnisse in einer gängigen Programmiersprache (z. B. in Python, Java etc.) sind von Vorteil
      • Erfahrung in der Entwicklung von Apps für Android und/oder iOS sind von Vorteil
      • Erfahrungen mit ML-Bibliotheken wie scikit-learn und spaCy sind von Vorteil
      • Interesse an Technologietrends und deren praktischer Anwendung

      Was Du erwarten kannst

      Bei uns erwarten Dich anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einem innovativen Forschungsumfeld. Des Weiteren bieten wir Dir:

      • Einblicke in die anwendungsnahe Forschung und aktuelle, innovative Themen
      • Angenehmes Arbeitsklima in einem motivierten Team
      • Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten an vielseitigen Aufgabenstellungen
      • Sofern Du an einem Praktikum interessiert bist, benötigen wir einen Nachweis über ein Pflichtpraktikum
      • Technisch gut ausgestattete Arbeitsplätze
      • Flexible Arbeitszeiten
      • Faires Vergütungssystem
      • Diverse weitere Benefits

      Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

      Die monatliche Arbeitszeit beträgt 40 - 80 Stunden, je nach Vereinbarung.
      Bei einem Praktikum beträgt die wöchentliche Arbeitszeit 39 Stunden.
      Die Stelle ist zunächst auf 6 Monate befristet. Eine längere Mitarbeit ist erwünscht.

      Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

      Praktikum: Die Vergütung richtet sich nach den Richtlinien des Bundes über Praktikantenvergütungen.

      Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

      Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

      Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne:
      Frau Claudia Dukino
      Telefon +49 711 970-2450
      E-Mail claudia.dukino@iao.fraunhofer.de

      und

      Herr Daniel Pawlowicz
      Telefon +49 711 970-5129
      E-Mail daniel.pawlowicz@iat.uni-stuttgart.de

      Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

      www.iao.fraunhofer.de


      Kennziffer: 73622 Bewerbungsfrist: 30.06.2024

  • About the company

      The Fraunhofer Society is a German research organization with 76 institutes spread throughout Germany, each focusing on different fields of applied science.

Notice

Talentify is an Equal Opportunity Employer. All qualified applicants will receive consideration for employment without regard to race, color, religion, sex, sexual orientation, gender identity, national origin, disability, or protected veteran status.

Talentify provides reasonable accommodations to qualified applicants with disabilities, including disabled veterans. Request assistance at accessibility@talentify.io or 407-000-0000.

Federal law requires every new hire to complete Form I-9 and present proof of identity and U.S. work eligibility.

An Automated Employment Decision Tool (AEDT) will score your job-related skills and responses. Bias-audit & data-use details: www.talentify.io/bias-audit-report. NYC applicants may request an alternative process or accommodation at aedt@talentify.io or 407-000-0000.