Université de Lausanne

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter 80% (40% im home office) (21353)


PayCompetitive
LocationRemote
Employment typeFull-Time

This job is now closed

  • Job Description

      Req#: 21353

      .

      Die Stiftung FORS ist das Schweizer Kompetenzzentrum Sozialwissenschaften. Wir führen gross angelegte nationale und internationale Umfragen durch und bieten für Forschende und akademische Einrichtungen Daten- und Beratungsdienstleistungen an. Ausserdem forschen wir zu sozialwissenschaftlichen Themen und Erhebungsmethodik. Die Stiftung FORS erfasst, dokumentiert, bewahrt und verbreitet qualitativ hochwertige quantitative und qualitative Daten und Forschungsinformationen in Übereinstimmung mit nationalen und internationalen Standards. Wir machen diese Daten und Dienstleistungen auch bekannt und fördern in den Sozialwissenschaften in der Schweiz eine Forschungskultur des Datenaustauschs und der Sekundäranalyse. Die Aktivitäten von der Stiftung FORS werden vom Bund, dem Schweizerischen Nationalfonds sowie der Universität Lausanne, an die FORS angegliedert ist, mitfinanziert.

      Zur Verstärkung unseres Datenerhebung und -analyse (DCA) Teams suchen wir eine/n

      WISSENSCHAFTLICHE MITARBEITERIN / WISSENSCHAFTLICHER MITARBEITER 80% (40% im Homeoffice)

      Das DCA ist das Forschungsbüro und Umfrageinstitut von FORS. Sein Ziel ist es, einen erstklassigen Service in der Konzeption und Durchführung von Studien und Umfragebewertungen in einer Vielzahl von Bereichen zu bieten. Die Aufträge umfassen verschiedene Themen wie Gesundheit, Umwelt, Politik, Diversität und Inklusion.

      Informationen über die Position

      Stellenantritt: 1. Februar 2023 oder nach Vereinbarung
      Vertrag: unbefristet
      Arbeitsort: Géopolis, auf dem Campus der Universität Lausanne
      Gehalt: Nach dem Gehaltsschema der Universität Lausanne (Einstieg in der 9. Klasse der Lohnskala des Kantons Waadt).

      Stellenbeschreibung

      Ihre Hauptaufgabe besteht darin, verschiedene Forschungsprojekte zu leiten, von der Auftragsakquise bis zur Datenübermittlung und Berichterstattung. Darin eingeschlossen sind die Studienkonzeption, Datensammlung, -management, -aufbereitung und -analyse, sowie die Erstellung von administrativen Dokumenten und wissenschaftlichen Berichten. Die Arbeit findet im Rahmen von Aufträgen von akademischen Institutionen, öffentlichen Verwaltungen und gemeinnützigen Organisationen statt. Darüber hinaus arbeiten Sie auch an grossen FORS-Projekten wie MOSAiCH oder der Schweizer Wahlstudie Selects mit.

      .

      Zu Ihren Aufgaben gehören zudem:

      • Ausarbeiten von Offerten und Projekten;
      • Konzeption und Planung von Projekten;
      • Programmieren von Online-Umfragen;
      • Leitung der Logistik von Umfragen;
      • Aufbereitung und Dokumentation der gesammelten Daten;
      • Analyse quantitativer Daten;
      • Verfassen von Berichten über Ergebnisse und deren Schlussfolgerungen;
      • Forschung auf Basis der gesammelten Daten.

      Der ideale Kandidat

      • Abschluss eines universitären Masterstudiums oder einer Fachhochschule in Sozialwissenschaften oder einem äquivalenten Bereich mit mindestens 2 Jahren Berufserfahrung in der Forschung und/oder mit Umfragen;
      • Expertise in quantitativen Methoden und Beherrschung statistischer Tools (SPSS, R, Stata);
      • Ausgezeichnete IT-Kenntnisse, einschliesslich Microsoft Office, insbesondere Excel;
      • Vertrautheit mit Online-Umfragetools (Qualtrics, LimeSurvey) ist ein Plus;
      • Sprachen: Beherrschung von (Schweizer-)Deutsch oder Französisch, mit guten Kenntnissen in der anderen Sprache und dem Englischen. Italienisch ist ein Plus;
      • Offen und dynamisch, flexibel, belastungsfähig, teamorientiert;
      • Ausgezeichnete organisatorische Fähigkeiten, präzise Arbeitsweise, Initiative, Selbstständigkeit und lösungsorientiertes Denken.

      Arbeitsumfeld

      Wir bieten Ihnen eine Stelle in einem gut etablierten, mehrsprachigen und dynamischen Umfeld. Sie werden die Möglichkeit haben, im Home-Office und mit flexiblen Arbeitszeiten zu arbeiten. Als zusätzliche Vorteile gibt es die Möglichkeit, berufliche Fähigkeiten zu entwickeln, persönliche Forschungsinteressen zu verfolgen und den Zugang zur Weiterbildung.
      Weitere Informationen zu FORS finden Sie unter www.forscenter.ch.
      Für Auskünfte zu diesem Stellenangebot stehen Ihnen Herr Nicolas Pekari gerne zur Verfügung: Nicolas.pekari@fors.unil.ch, Tel. 021 692 37 65.

      Bewerbungsfrist: 08.01.2024

      Ihre Bewerbungsunterlagen (monatsgenauer Lebenslauf, Diplome, Begleitschreiben), idealerweise in einem einzelnen pdf, senden Sie bitte nur via https://www.unil.ch/carrieres/emplois-> postes ouverts.

  • About the company

      The University of Lausanne in Lausanne, Switzerland was founded in 1537 as a school of Protestant theology, before being made a university in 1890.

Notice

Talentify is an Equal Opportunity Employer. All qualified applicants will receive consideration for employment without regard to race, color, religion, sex, sexual orientation, gender identity, national origin, disability, or protected veteran status.

Talentify provides reasonable accommodations to qualified applicants with disabilities, including disabled veterans. Request assistance at accessibility@talentify.io or 407-000-0000.

Federal law requires every new hire to complete Form I-9 and present proof of identity and U.S. work eligibility.

An Automated Employment Decision Tool (AEDT) will score your job-related skills and responses. Bias-audit & data-use details: www.talentify.io/bias-audit-report. NYC applicants may request an alternative process or accommodation at aedt@talentify.io or 407-000-0000.